Die Firma Blaser brachte ein eigenes Kaliber auf den Markt, um ein leistungsfähiges Magnum Kaliber für die immer kürzer werdenden Läufe anbieten zu können. Selbst bei Lauflängen von weniger als 50 cm erreicht die 8,5x55 ballistische Werte, die bei anderen leistungsstarken Patronen nur in Verbindung mit längeren Läufen erzielt werden können.
Blaser setzte mit der Entwicklung der Patrone 8,5x55 Blaser die Tradition fort, die Blaser bereits 1991 mit der Entwicklung der .30 R Blaser zusammen mit Dynamit Nobel gestartet hatte. Gemeinsam mit dem renommierten Munitionshersteller Norma sollte eine Patrone zu schaffen, die in kurzen Läufen ballistische Werte erreicht, die sonst nur mit wesentlich längeren Läufen erreicht werden konnten. Zusammengefasst bedeutet das: Minimale Länge. Maximale Wirkung. Magnum Charakter.
Die moderne Patrone kommt in fünf Werks-Laborierungen und liefert höchstmögliche Leistung selbst bei Lauflängen von weniger als 50 cm. Damit ist das Kaliber 8,5x55 Blaser der Allrounder für nahezu alle europäischen Schalenwildarten und jede jagdliche Situation.
Was die einzelnen Komponenten für dieses Kaliber angeht, so setzt der Hersteller aus Isny auf spezielle Geschosse, von Sax, Nosler, Barnes oder Norma. Die Geschossgewichte reichen dabei von 138,9 gr (bleifrei, Sax) bis hin zu 230 gr (Norma Oryx). Was die Geschwindigkeiten angeht, so liegt das leichteste Geschoss bei über 1000 m/s. Das schwere Oryx-Geschoss bringt es auf über 800 m/s. Was die Energiewerte angeht, so reichen diese von knapp unter 4600 Joule (160 gr; Barnes TTSX) bis zu über 5000 Joule beim Norma-Oryx-Geschoss. Je nach Laborierung ergibt sich daraus ein breites Einsatzspektrum für diese Patrone im jagdlichen Segment. Nahezu alles europäische Wild und auch viele der afrikanischen Großantilopen lassen sich damit strecken.
Original Blaser-Patronen werden bei Norma geladen und Norma fertigt die Blaser-Patronen in sehr guter Qualität. Hülsen allein sind leider noch nicht überall erhältlich. Zwischenzeitlich bietet die Süddeutsche Hülsen Manufaktur Hülsen für diese Kaliber an. SHM. Die einfachste Lösung besteht darin, den Hülsenvorrat durch Verschießen von Fabrikpatronen anzulegen. Leider sind die Patronen mit einem Preis von etwa 150 Euro, eher im Hochpreissegment angesiedelt. So dass sich das Wiederladen rechnet. Matrizensätze sind bereits von Lee und Triebel erhältlich.
Zwischenzeitlich hat das Kaliber immer mehr Anhänger gefunden, so dass mittlerweile weitere Hersteller das Kaliber ihr Portfolio aufgenommen haben (Stand Okt.2025):
Da es bisher noch wenig öffentlich zugängliche Ladedaten gibt (die meisten findet man auf der XXL Wiederladen Seite), fasse ich hier die von mir gefundenen und selbst ermittelten zusammen. In der Spalte PH's steht meine getestete Ladungen...falls dort kein Eintrag steht sind es Ladedaten - Vorschläge, die nicht von mir geprüft sind.
| Kaliber | Geschoß | Gewicht | BC-Wert | Ladung (gr) | Pulver | Vo (m/s) | Hülse | Zünder | Länge mm | Bemerkungen | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| g | gr | Min | Max | PH's | |||||||||
| 8,5x55 Blaser | Barnes TTSX | 10,1 | 1160 | 0,442 | 63,0 | 66,0 | 60,9 | Vihtavuori N540 | ? | Norma | RWS 5333 | 74,60 | Tief -2 bis -4cm |
| 8,5x55 Blaser | Barnes TTSX | 10,1 | 1160 | 0,442 | 63,0 | 66,0 | – | Reload Swiss RS70 | 870 | Norma | CCI 250 | 83,50 | |
| 8,5x55 Blaser | Barnes TTSX | 10,1 | 1160 | 0,442 | 63,0 | 66,0 | – | Reload Swiss RS70 | 870 | Norma | CCI 250 | 83,50 | |
| 8,5x55 Blaser | Norma Oryx | 14,6 | 225 | 0.370 | 54,80 | 57,60 | – | Norma 203B | 800 | Norma | CCI BR2 | 72,60 | Quelle: Norma Web |
| 8,5x55 Blaser | Norma Oryx | 14,6 | 225 | 0.370 | 58,30 | 61,40 | – | Norma URP | 810 | Norma | CCI BR2 | 72,60 | Quelle: Norma Web |
| 8,5x55 Blaser | Berger Hybrid Target | 9.1 | 140 | 0.607 | 38.0 | 41.0 | Reload Swiss RS62 | 850 | Norma | Federal 210M | 71.00 | LR Präzision | |
| 8,5x55 Blaser | GM Splinter | 8.5 | 131 | 0.450 | 62.0 | 63.3 | 63.3 | Reload Swiss RS40 | 1086 | Norma | RWS 5333 | 75.60 | -(5-7cm) Quelle: GM |
Wichtig hierbei : Da keine Garantie dafür besteht, mit welcher Sorgfalt und welchen Komponenten der Wiederlader arbeitet, noch in welchem Zustand sich die Waffe befindet, in der er seine Munition verschießt, erfolgt die Angabe der Ladedaten in jeder Hinsicht ohne Gewähr! Diese sollten vor Gebrauch mit Ballistik-Simulationsprogrammen wie Quickload oder GRT überprüft werden.
Ausgangspunkt war die Grundüberlegung, dass für die relativ große Hülse ein langsam verbrennendes Pulver und ein Magnum-Zünder zu verwenden ist. Eine Möglichkeit wäre das Pulver RS 70 von Reload Swiss. RS70 eignet sich – laut Datenblatt – hervorragend für Geschossgewichte zwischen 160 und 230 gr. Somit wäre das eine erster Ansatzpunkt.
Das Pulver liefert hohe Mündungsgeschwindigkeiten bei moderatem Druck und ist besonders effizient bei bleifreien Jagdgeschossen wie Barnes TTSX oder Hornady GMX. RS70 verbrennt gleichmäßig bei Hitze und Kälte – ideal für Jagd im Gebirge, Winter oder bei wechselnden Klimabedingungen. Das Pulver erzeugt geringe Druckspitzen und ist dadurch lauf- und hülsenschonend – besonders vorteilhaft für Kipplaufwaffen und empfindliche Systeme.
RS70 ist darüber hinaus von seiner Sruktur feinkörnig und lässt sich sehr gut im Pulverfüller dosieren – das sorgt für gleichmäßige Ladungen und präzise Ergebnisse. Das Pulver ist offiziell zugelassen und sicher in allen CIP-geprüften Waffen einsetzbar – ideal für Wiederlader in Europa.
Hier ein erster Laborierungsvorschlag mit einer mathematischen Flugbahnberechnung, die noch mit auf dem Schießstand ermittelten Daten evaluiert werden müssen.
| Parameter | Minimale Ladung | Maximale Ladung |
|---|---|---|
| Geschoss | Barnes TTSX 160 gr (.338") | |
| Pulver | ReloadSwiss RS70 | |
| Zünder | CCI 250 (Large Rifle Magnum) | |
| Hülse | Norma 8,5x55 Blaser | |
| Patronenlänge | ca. 83,0–84,0 mm | |
| Pulvermenge | 63,0 gr | 66,0 gr |
| Geschwindigkeit (V₀) | ca. 830 m/s | ca. 870 m/s |
| Energie auf 100 m | ca. 3.600 J | ca. 4.000 J |
| GEE | ca. 180–190 m | |
| Pmax | 4500 bar | |
| Wirkung | Zuverlässig bis ca. 250 m | |
| Rückstoß | Kräftig, aber kontrollierbar | |
| Wildarten | Reh, Sau, Hirsch, Gams | |
| Entfernung (m) | Flugbahn – Min Ladung (V₀ ≈ 830 m/s) | Flugbahn – Max Ladung (V₀ ≈ 870 m/s) | Energie – Min Ladung | Energie – Max Ladung |
|---|---|---|---|---|
| 0 | 0 mm | 0 mm | 3.580 J | 4.020 J |
| 50 | +14 mm | +12 mm | 3.400 J | 3.850 J |
| 100 | +30 mm | +26 mm | 3.230 J | 3.690 J |
| 150 | +20 mm | +18 mm | 3.070 J | 3.530 J |
| 200 | –30 mm | –22 mm | 2.920 J | 3.380 J |
| 250 | –110 mm | –90 mm | 2.780 J | 3.240 J |
| 300 | –230 mm | –190 mm | 2.650 J | 3.100 J |
Hierzu gäbe es neben dem RS70 weitere Alternativen:
| Hersteller | Pulver | Brennverhalten | Geeignet für | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| ReloadSwiss | RS76 | Sehr langsam | 200–230 gr Geschosse | Höhere V₀ als RS70, sehr temperaturstabil |
| Vihtavuori | N160 | Langsam | 180–200 gr Geschosse | Weicher Druckverlauf, präzise |
| Vihtavuori | N165 | Sehr langsam | 200–230 gr Geschosse | Gleichmäßige Verbrennung, ideal für schwere Ladungen |
| Norma | MRP | Langsam | 200–230 gr Geschosse | Bewährt für .338er Kaliber, druckstabil |
| Hodgdon | H4831 | Sehr langsam | 200–230 gr Geschosse | Magnum-tauglich, hohe V₀ |
| Hodgdon | H1000 | Extrem langsam | 230 gr+ Geschosse | Für maximale Leistung bei schweren Geschossen |
| IMR | 7828 | Sehr langsam | 200–230 gr Geschosse | Hohe V₀, bewährt für Magnum-ähnliche Hülsen |
| Parameter | Barnes TTSX 160 gr | Nosler AccuBond 200 gr | Norma Oryx 230 gr |
|---|---|---|---|
| Pulver | ReloadSwiss RS70 | ||
| Zünder | CCI 250 (Large Rifle Magnum) | ||
| Hülse | Norma 8,5x55 Blaser | ||
| BC-Wert | 0.442 | 0.588 | 0.370 |
| Patronenlänge | ca. 83,5 mm | ca. 84,0 mm | ca. 84,5 mm |
| Minimale Ladung | 63,0 gr | 60,0 gr | 58,0 gr |
| Maximale Ladung | 66,0 gr | 63,0 gr | 61,0 gr |
| V₀ (Min/Max) | 830–870 m/s | 800–840 m/s | 770–810 m/s |
| Energie (100 m) | ca. 3.600–4.000 J | ca. 3.800–4.200 J | ca. 4.000–4.300 J |
| GEE | ca. 180–190 m | ca. 190–200 m | ca. 170–180 m |
| Wirkung | Sehr gut bis 250 m, bleifrei | Sehr gut bis 300 m, kontrollierte Expansion | Sehr stark, ideal für Hochwild bis 250 m |
| Wildarten | Reh, Sau, Hirsch, Gams | Reh, Sau, Hirsch, Elch | Sau, Hirsch, Elch, Drückjagd |
| Geschoss | Gewicht | BC (G1) | Stabilität bei 305 mm Drall | Min Ladung RS70 | Max Ladung RS70 | V₀ (Min/Max) | GEE | Jagdtauglichkeit |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Barnes TTSX | 160 gr | 0.442 | ✅ stabil | 63,0 gr | 66,0 gr | 830–870 m/s | ca. 185 m | Reh, Sau, Hirsch, Gams |
| Nosler AccuBond | 200 gr | 0.588 | ⚠️ grenzwertig | 60,0 gr | 63,0 gr | 800–840 m/s | ca. 190 m | Sau, Hirsch, Elch |
| Norma Oryx | 230 gr | 0.370 | ❌ kritisch | 58,0 gr | 61,0 gr | 770–810 m/s | ca. 175 m | Hirsch, Elch, Drückjagd |
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ladedaten ähnlicher Patronen anzuschauen. Beispielsweise hat die von Werner Reb entwickelte 8,5x63 (R) nahezu das gleiche Hülsenvolumen. Somit könnten Ladedaten dieser Patrone, als Anhaltspunkte für die eigenen Versuche dienen.
| Kaliber | Geschossgewicht | V₀ (m/s) | Energie @100 m (J) | Geeignet für | Kipplauf-tauglich |
|---|---|---|---|---|---|
| 8,5x55 Blaser | 160 gr (10,4 g) | ca. 940 | ca. 4.600 | Reh bis Elenantilope | ✅ |
| 6,5 PRC | 143–147 gr | ca. 910–960 | ca. 2.800 | Reh, Gams, Hirsch | ⚠️ |
| .270 WSM | 130–150 gr | ca. 980–1.000 | ca. 3.200 | Reh bis Kudu | ⚠️ |
| 7mm PRC | 160–180 gr | ca. 900–915 | ca. 3.500 | Gams bis Elenantilope | ⚠️ |
| 7x65R | 162–173 gr | ca. 820–920 | ca. 3.200 | Reh bis Hirsch | ✅ |
| 7x75R v. Hofe | 160 gr | ca. 877 | ca. 3.990 | Reh bis Großwild | ✅ |
| .300 WSM | 180–200 gr | ca. 940–1.010 | ca. 4.000 | Hirsch bis Plainsgame | ⚠️ |
| 8x68S | 181–224 gr | ca. 870–990 | ca. 5.500 | Großwild, Afrika | ⚠️ |
| .325 WSM | 180–220 gr | ca. 870–930 | ca. 3.900 | Großwild, Afrika | ⚠️ |
Bitte unbedingt beachten: Da keine Garantie dafür besteht, mit welcher Sorgfalt und welchen Komponenten der Wiederlader arbeitet, noch in welchem Zustand sich die Waffe befindet, in der er seine Munition verschießt, erfolgt die Angabe der Ladedaten in jeder Hinsicht ohne Gewähr! Diese sollten vor Gebrauch mit Ballistik-Simulationsprogrammen wie Quickload oder GRT überprüft werden. Jeder handelt auf eigene Verantwortung.